

E-Bike OKO – laut Wallpaper-Magazin die „Zukunft der innerstädtischen Fortbewegung“.

Das Fahrrad hat einen stabilen Rahmen, es ist leicht, hat ein cooles Design und fährt sich ausgesprochen komfortabel. Das E-Bike OKO verfügt über alle Eigenschaften, durch die das Fahrradfahren zum reinen Vergnügen wird.

Das E-Bike OKO besteht aus robuster Kohlefaser. Dadurch ist es möglich gewesen, Schutzbleche und Akku in einem neuen intelligenten Fahrraddesign zu integrieren und einen neuen Fertigungsprozess für elektrische Fahrräder zu etablieren.

Das aus extrem leichter Kohlenfaser bestehende E-Bike OKO wiegt (einschließlich Schutzblechen) nur 18,6 kg und ist damit eines der leichtesten elektrischen Fahrräder – wenn nicht das leichteste überhaupt.

Der kraftvolle Lithiumionen-Akku verleiht dem E-Bike OKO eine geschätzte Reichweite von 45 km bis 65 km. (25 Meilen – 40 Meilen)

„Im Sattel fühlt sich das Fahrrad unglaublich leicht und agil an. Es fährt geschmeidig durch die engen Straßen von Kopenhagen. Der in den Rahmen integrierte Akku trägt nicht nur zur gelungenen Optik des Modells bei; ihm ist auch maßgeblich die ausgezeichnete Straßenlage und das präzise Handling zu verdanken.“
David Paw – Wallpaper

„Der Spagat zwischen Flexibilität, Gewicht und Ästhetik ist keine leichte Aufgabe, und schon gar nicht bei elektrischen Fahrrädern. Bei dem neuen Modell in der Produktpalette von Biomega, dem OKO – designt in Zusammenarbeit mit Bjarke Ingels dänischer Industriedesignfirma KiBiSi – ist dieser Spagat jedoch gelungen. Das neue Pedelec ist schnell, leicht und einfach schön anzusehen – wie ein futuristischer Entwurf aus den 60er-Jahren.“
Josh Rubin – Cool Hunting

„Das E-Bike OKO besteht aus Kohlefaser-Werkstoffen, die normalerweise Formel 1-Autos vorbehalten sind. Und der Vorteil, der daraus gegenüber anderen elektrischen Fahrrädern resultiert, ist eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts von nicht einmal 20 kg auf den gesamten Fahrradrahmen.“
Urdesign magazine

„Das E-Bike ist so konstruiert, dass eine gleichmäßige Verteilung seines Gewichts von nicht einmal 20 kg erreicht wird – im Gegensatz zu den meisten elektrischen Fahrrädern, deren Motor auf dem Hinterrad liegt. Zumal man auf den ersten Blick nicht einmal erkennt, dass es sich um ein elektrisches Fahrrad handelt: Der dänische Designer KiBiSi hat mit der Integration aller elektrischen Komponenten – Batterie, Motor, Verkabelung – im Fahrradrahmen – eine Meisterleistung vollbracht.“
Diana Budds – Fast Company

Das E-Bike OKO hat zwei Gangschaltungs-Optionen: Automatische SRAM-2-Gang-Schaltung und Shimano Alfine 8-Gang-Schaltung.

Das E-Bike OKO hat einen Gates Carbon-Riemenantrieb. Dieser Antrieb ist robuster, leiser und erfordert weniger Wartung. Er benötigt keine Schmierung und Ölung und verschmutzt auch nicht Ihre Hose; außerdem müssen Sie nicht wieder stehen bleiben, um eine herausgesprungene Kette zu reparieren.

Das E-Bike OKO ist in zwei Größen – M und L – und in den Farben Weiß und Silber erhältlich.














Kohlefaser-Rahmen und Gabel mit integrierten Schutzblechen
Dieses extrem stabile Kohlefaser-Fahrrad verfügt über integrierte vordere und hintere Schutzbleche – eine „organische“ Erweiterung des traditionellen, rautenförmigen Fahrradrahmen-Designs. Außer der Verwendung hochwertigster Materialien bleibt Biomega auch dahingehend seinem Erbe treu, dass das Fahrrad keine Kette hat, sondern mit einem cleveren Carbon-Riemenantrieb ausgestattet ist.
Technik
Rahmen
Biomega-Kohlenstoffrahmen mit integrierten Schutzblechen und geprägtem Logo
Gabel
Biomega-Kohlenstoffgabel mit integrierten Schutzblechen und geprägtem Logo
Antriebsstrang
Gates Carbon-Riemenantrieb
Lenker
Biomega-Aluminiumlenker mit hochgezogenen Griffenden
Vorbau
Biomega-Aluminiumvorbau
Sattel
Schwarzer Biomega-Sattel in schwarz mit eingeprägtem Biomega-Logo
Bremsanlage
Hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
Getriebegänge
Automatische SRAM 2-Gang-Schaltung oder Shimano Alfine 8-Gang-Schaltung
Reifen
Reifen 26 x 1,95 Zoll mit Reflexstreifen
Größe
M (50 cm) und L (55 cm)
Gewicht
18,6 kg (2 Speed) – 18,9 (8 Speed)
Sattelstützenklemme
Biomega-Aluminiumklemme
Höchstgeschwindigkeit
25 km/h
Batteriespannung
36V
Amperestunden
9.9 Ah
Leistung
356 Wh
Geschätzte Reichweite
45 km bis 65 km